Schwerhörigenseelsorge in der Ev. Kirche im Rheinland

Von der Gehörlosenseelsorge zu unterscheiden ist die Schwerhörigenseelsorge , die sich mit ihren Angeboten an eine andere Zielgruppe richtet, nämlich schwerhörige Menschen. Und dennoch sind beide Bereiche miteinander verwandt, wie Schwester und Bruder, und finden sich unter dem Dach der Ev. Kirche im Rheinland.

Mit den Augen sehen – vom Mund absehen – mit Hilfe von Hörtechnik kommunizieren

Wer weniger hört oder mit dem Hörgerät oder dem CI (Cochlea Implantat) das Gehörte aufnimmt, ist darauf angewiesen, dass er oder sie als Mitglied der Kirchengemeinde vor Ort Technik für Schwerhörigkeit vorfindet, um an den Angeboten der Ortsgemeinde teilnehmen zu können.

Wer hochgradig schwerhörig oder an Taubheit grenzend schwerhörig ist und damit nicht alles versteht, was gesagt wird, kann deshalb die Angebote der Ortsgemeinde nicht nutzen. Die Schwerhörigengemeinde in der Nähe mit ihren Angeboten ermöglicht dann eine Gemeinschaft derer, denen es ähnlich ergeht.

Die Evangelische Schwerhörigenseelsorge begleitet leicht und mittelgradig schwerhörige Gemeindeglieder und ihre hörenden Angehörigen, damit sie an den Angeboten der Ortsgemeinden teilnehmen können. Dazu berät sie die Ortsgemeinden um die technischen Voraussetzungen (Induktionsanlagen und die sprechtechnischen Voraussetzungen der Pfarrer*innen und Mitarbeiter*innen) zu schaffen.

Die Evangelische Schwerhörigenseelsorge begleitet hochgradig schwerhörige und im Laufe ihres Lebens ertaubte Gemeindeglieder und ihre hörenden Angehörigen, die in ihren Ortsgemeinden wohnen und leben, aber aufgrund ihrer Hörbehinderung an den Angeboten der Ortsgemeinden nicht teilnehmen können. Außer seelsorgerlichen Gesprächen und den regelmäßigen Gottesdiensten werden Veranstaltungen für Erwachsene mit induktiver Hörtechnik, Visualisierung des gesprochenen Wortes (Laptop + Beamer) und in lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) angeboten.